Gemeinsam individuell – Individuell gemeinsam
Die Schule Mösli ist eine langjährige QUIMS-Schule, an der sich ca. 70 Mitarbeitende (Lehrpersonen, Schulassistenzen, Therapeutinnen, Schulsozialarbeit, Hausdienst, Hortpersonal) mit viel Herzblut und Erfahrung für rund 450 Kinder engagieren.
Fünf Quartier-Kindergärten (Allmend I/II, Schwanen I/II/III), das Schulhaus mit sieben Unterstufen- und neun Mittelstufenklassen sowie das neue Hortgebäude gehören zum «Mösli» - die graffiti-geschmückte Schulanlage im Osten von Wallisellen!
Pädagogische Leitsätze Schule Mösli
Unsere Schule schafft für die Kinder ein Umfeld, in welchem sie sich zu selbstständigen, eigenverantwortlichen, sozialkompetenten, kritischen und leistungsfähigen Personen entwickeln können. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit den Eltern und den Betreuungspersonen. Die Beziehungen zwischen allen Beteiligten basieren auf den Grundsätzen einer gelingenden Kooperation, die sich an Gleichwertigkeit, Respekt und gegenseitiger Unterstützung orientiert. Die Beteiligten sehen sich als Teil einer verantwortungsvollen Gemeinschaft und schaffen und stärken durch Kooperation Vertrauen.
Verhaltenskodex: Ich trage Sorge zu mir, dir, uns und allen Dingen
Eine Schulordnung mit Verhaltenskodex und standortspezifischen Regelungen sowie das Präventionsprogramm Denk-Wege geben den Kindern Orientierung. Die gezielte Arbeit an personalen und sozialen Kompetenzen stärkt die Beziehung zwischen Lehrpersonen und Kindern und unter den Kindern.
Partizipation, Schulgemeinschaft
Als gewinnbringende Kooperation erweist sich die Zusammenarbeit mit dem Elternrat; dieser unterstütz unsere Schule in verschiedensten Aktivitäten. Der Schülerrat wird gelebt und ermöglicht den Kindern, die Schule mitzugestalten. Die Stärkung der Schulgemeinschaft wird mit gemeinsamen Anlässen, klassen-übergreifenden Projekten und «Mösli»-Ritualen gezielt gefördert.